Diese Seite, und der Gesamtvorschlag für die Ost-Region sind derzeit noch WIP (Work in Progress)
Mein Gesamtvorschlag für Wien ziehlt darauf ab, mit nicht allzu langen Bus- und Straßenbahnlinien eine ideale Netzabdeckung zu bieten. Für die S-Bahn ist das Ziel, jedem Benützer, auch bei Störungen eine FAIRES Angebot bieten zu können. Das ist nur möglich, wenn die, oft durch eigene Verspätung zu andere Verspätungen führenden Durchbindungen durch Wien abgeschafft werden, was im Gegenzug die Bedienung des Umlandes stabiler macht, und selbst in Wien für enge, durchgehende Taktungen auf allen Routen, durch wenige Linien führen kann.
Durch den dann tatsächlich engen Takt der S-Bahn in Wien (echter 3 Min- Takt Leopoldau - Rennweg und (Hauptbahnhof)/Matzleinsdorferplatz - Liesing, fällt der Umstieg in Leopoldau und Liesing zu den Linien nach aussen kaum auf, teilweise sind die Wegstrecken innerhalb eines Zuges zu einem freien Sitz länger als der Weg zum Umstieg auf dem selben (Mittel)-ahnsteig von den NÖ-Zügen (die dann auch pünktlicher und auf ihren Routen ungestörter sind als derzeit) in die Wiener Züge. Und da hier zumindest in die Stadt wohl nie eine wirklich merkbare Wartezeit entsteht, gibt es hier keine weiteren Nachteile. Auch können die Aussenäste so öfter geführt werden, wodurch man im besten Fall schneller in die/aus der Stadt kommt als derzeit.
Das U-Bahn Angebot soll auf ein Maximalnetz (ohne große Redundanzen zu S-Bahn-Linien) ausgebaut werden, nach den Ausbauten die hier angegeben sind soll die Wiener U-Bahn vom Netz her endgültig "fertig" sein. Nur bei extremer Bevölkerungsexplusion im Norden könnte eine U7 eingeführt werden, ansonsten ist das Angebot so komplett.
Die Linienverläufe in Wien:
S-Bahn:
- S1
- Linie von Liesing nach Leopoldau über Wien Mitte. 3-Min-Takt, mit Ausnahme der Trassenbelegung für S2/S4 ale 15 Min. (Zuglänge 140 M, falls (unnötiger) Ausbau der Stammstreckeauf 220 M dann 220 M.
- S2
- Linie von Liesing nach Leopoldau über Simmering und Rautenweg. 15 Min-Takt. (Zuglänge 140 M)
- S3
- Rundkurslinie in beide Richtungeen HÜTTELDORF (11) - Vorortelinie - HANDELSKAI (11,12) - Donauuferbahn - REICHSBRÜCKE - MEIEREISTRASSE - DONAUMARINA - HAFEN FREUDENAU - KAISEREBERSDORF - OBERLAA - NEULAA - LAXENBURGER BRÜCKE - DRASCHEPARK - Verbindungsbahn zwischen Süd- und Westbahn - HÜTTELDORF (3, 4/5) 10 Min-Takt, bei Ausbau der Brücke über den Donaukanal 7,5 oder 5 Min-Takt. (Zuglänge 70 M, bei Verlängerung der Bahnsteige der Vorortelinie 140 M)
- S4
- Linie von Leopoldau nach Wolfsthal über Wien Mitte und Flughafen Wien. 15 Min-Takt. (Zuglänge 70 M oder 140 M)
U-Bahn:
- U1 (Derzeit U5 - verlängert)
- Linie von Erdberg über Gasometer, Neu Marx, Karlsplatz, Arne-Carlsson-Park und Elterleinplatz nach Dornbach. Selbstfahrend. Intervall 2,5 Min. Zuglänge mind. 110 M.
- U2 (Derzeit U3 - verlängert)
- Linie von Hernals über Ottakring, Westbahnhof, Neubaugasse, Stephansplatz, Wien Mitte, Erdberg, Gasometer, Simmering und Leberberg nach Kaiserebersdorf. Intervall ~3 Min. Zuglänge mind. 110 M.
- U3 (Derzeit U4)
- Linie von Heiligenstadt nach Hütteldorf. Intervall ~3 Min. Zuglänge mind. 110 M.
- U4 (Derzeit U1 - neuer Ast)
- Linie von Leopoldau über Stephansplatz, Hauptbahnhof, Reumannplatz und Alaudagasse, nach Liesing über Bluental, Neu Erlaa und Perfektastraße, und nach Oberlaa Intervall ~2,5-3 Min. Zuglänge mind. 110 M.
- U5 (Derzeit U6 - verlängert)
- Linie von Hanreitergasse (Brünner Straße) über Klinik Floridsdorf, Floridsdorf, Neue Donau, Handelskai, Gürtel, Westbahnhof, Bahnhof Meidling, Alterlaa und Siebenhirten nach Vösendorf - Shopping City Süd. Intervall ~3 Min. Länge mind. 110 M.
- U6 (Derzeit U2)
- Linie von Seestadt über Stadlau, Donaumarina, Praterstern, Schottentor, Neubaugasse, Pilgramgasse, Matzleinsdorfer Platz, Wienerberg-City, Gutheil-Schoder-Gasse und Alterlaa nach Liesing. Intervall ~3 Min. Länge mind. 110 M.
Tages-Straßenbahn Wien:
- 1 (Derzeit 43 & 46)
- Fast Rundlinie von Schottentor über Alser Straße, Dornbach, Ottakring bis Volkstheater
- 2 (Derzeit D-Südteil)
- Linie von Absbergbrücke (Waltenhofergasse) über Hauptbahnhof, Belvedere Schwarzenbergplatz und Ring-Kai-Ring (Ring-Rund) im Uhrzeigersinn
- 3 (Derzeit 71-Teil der nicht durch U5 ersetzt werden würde)
- St. Marx bis Kaiserebersdorf Ort
- 4 (Derzeit 62er)
- 5 (Derzeit 52)
- Verlängerung nach Hütteldorf am Westteil und von Westbahnhof über Burggasse - Stadthalle U bis Volkstheater am Ostteil als Bündel mit Linie 6
- 6 (Derzeit 49)
- 7 (Derzeit 40)
- Verlängerung über Scheibenbergstraße nach Pötzleinsdorf als Bündel mit Linie 8
- 8 (Derzeit 41)
- Bündel mit Linie 7. Optionale Verlängerung bis Schloß Pötzleinsdorf/Geymüllergasse/Khevenhüllerstraße
- 9 (Derzeit 38)
- 10 (Derzeit 37)
- 11 (Derzeit D-Nordteil)
- Linie von Nußdorf (Zahnradbahnstraße/Beethovengang) über Spittelau, Franz-Josefs-Bahnhof und Kai-Ring (Ring-Rund) gegen den Uhrzeigersinn
- 12 (Derzeit teils 5B)
- Linie von Börse über Schwedenplatz, Radetzkyplatz, Praterstern und 5B-Route bis Heiligenstadt.
- 13 (Derzeit 1)
- Umlenkung über Gürtel mit neuer Schleife beim Margaretengürtel statt Stefan-Fadinger-Platz/Windtenstraße (doert Ersatz durch andere Linien aus dem Bereich) und Verlängerung an anderem Ende bis Krieau (Messe Wien - Vorgartenstraße U2)
- 14 (Derzeit 5)
- 15 (Derzeit teils 33, 11A/11B, 77A)
- Von Augasse über Klosterneuburger Straße, Nordwestbahnhof, Vorgartenstraße und Stadion bis Schlachthausgasse
- 16 (Derzeit 18)
- 17 (Derzeit teils 26, 31)
- Strebersdorf - Floridsdorf - Wexstraße - Gaußplatz - Schottenring und Verlängerung über Schwedenplatz bis Hintere Zollamtsstraße (Matthäusschleife). Bündel mit Linie 34
- 18 (Derzeit 62A)
- Von Quartier Belvedere über Meidling und derzeitige 62A-Strecke bis vor die Südbahnbrücke beim Bahnhof Liesing SU
- 19 (Derzeit großteils 13A)
- Linie von Bahnhof Favoriten über Hauptbahnhof und derzeitige 13A-Strecke bis Alser Straße (Zimmermannplatz)
- 20 (Derzeit Westteil 2 und 43)
- Linie von Karlsplatz (Wagnerschleife) über derzeitige 2er-Route bis Dornbach und weiter nach "Neuwaldegg" (Dornbach, Rudolf-Kirchschläger-Platz)
- 21 (Derzeit Nordteil 2)
- Linie von Karlsplatz (Wagnerschleife) über derzeitige 2er-Route bis Friedrich-Engels-Platz und weiter bis Floridsdorf SU (Ferstlschleife)
- 22 (Derzeit kleiner Teil O, 68A)
- Linie in Favoriten von Rudolfshügelgasse über Windtenstraße (Stefan-Fadinger-Platz) - Quellenstraße, Quellenplatz, Reumannplatz und derzeitige 68A-Strecke zum Nordosteingang des Kurpark Oberlaa
- 23 (Derzeit Teil 11, 68B)
- Linie von Otto-Probst-Platz über Rudolfshügelgasse Quellenplatz, Reumannplatz und derzeitige 68B-Strecke bis Oberlaa, Therme Wien (Kurbadstraße)
- 24 (Derzeit Großteil 66A, 64B)
- Linie von Reumannplatz über Quellenplatz, Laxenburger Straße, Draschestraße/Kolbegasse, Sterngasse, Inzersdorf Lokalbahn bis Steinsee, Alterlaa U und dann bis Bahnhof Hetzendorf S
- 25 (Derzeit O)
- Verlängerung über Nordbahnhof und Engerthstraße, Handelskai SU bis Friedrich-Engels-Platz
- 26 (Derzeit 6, teils 11)
- Linie von Westbahnhof über Quellenstraße, Quellenplatz, Reumannplatz bis Enkplatz
- 27 (Derzeit 71A, teils 71B, kleiner Teil von 73A, 76A, 79A, 79B)
- Linie von Bahnhof Schwechat über Bahnhof Kaiserebersdorf SU und Zentralfriedhof Tor 3 nach Kaiserebersdorf Friedhof U, Kaiserebersdorf Ort bis Zinnergasse mit Variante bis HUMA 11
- 28 (Derzeit 9)
- Verlängerung im Süden von Westbahnhof über Margaretengürtel bis Windtenstraße (Stefan-Fadinger-Platz)
- 29 (Derzeit großteils 15A)
- Linie von Murlingenstraße, Bahnhof Meidling über Wienerbergstraße, Raxstraße, Altes Landgut, Siedlung Südost bis vor Bitterlichstraßenbrücke (Bitterlichstraße/Nadererstraße)
- 30 (Derzeit 60)
- 31 (Derzeit 10)
- Varianten zur Verlängerung bis Wolfrathplatz (mit 2-Richtungsfahrzeugen ODER langer Häuserblockschleife)
- 32 (Derzeit 44 und 48A)
- Rundkurslinie im Uhrzeigersinn von Ottakring (Maroltingergasse) über 44 (Nord) bis Ring, ab Ring über derzeitige 48A-Route (Süd) bis Ottakring (Maroltingergasse)
- 33 (Derzeit 48A und 44)
- Rundkurslinie gegen den Uhrzeigersinn von Ottakring (Maroltingergasse) über derzeitige 48A-Route (Süd) bis Ring, ab Ring über 44 (Nord) bis Ottakring (Maroltingergasse)
- 34 (Derzeit 26)
- 35 (großteils geplante Linie "27" als 26er Ast nach Aspern Nord)
- Linie von Jedlesee, Überfuhrstraße über Jedlesee, Jedleseer Straße, Floridsdorf und Strecke der derzeitigen Linie 26 bis Prinzgasse, dann über Berresgasse und Flur Am Haidjöchl bis Aspern Nord
- 36 (Derzeit 25 )
- Über Donaufeld (oder bei Nicht-Verbauung weiterhin über Donaufelder Straße oder Variante über obere Alte Donau), ab Aspern, Oberdorfstraße Verlängerung bis Aspern Nord SU über Seestadt Ost/Mitte (Johann-Kutschera-Gasse)
- 37 (Derzeit teils, 30, teils 31, 31A und 24A)
- Linie mit Verlängerungs-Variante von Stammersdorf Hochfeldstraße (Bebauungsgrenze) über Hanreitergasse mindestens ab Steinamangergasse über Ödenburger Straße, Großjedlersdorf, Siemensstraße (S), Eipeldauer Straße, Kagraner Platz, Breitenleer Straße bis Breitenlee und Verlängerungsvariante bis Neu Eßling.
- Mindestausbau: Steinamangergasse - Großjedlersdorf - Kagraner Platz - Breitenlee
- Vollausbau: Stammersdorf Hochfeldstraße - Hanreitergasse - Steinamangergasse - Ödenburger Straße, Großjedlersdorf, Siemensstraße (S), Eipeldauer Straße, Kagraner Platz, Breitenleer Straße - Breitenlee - Neu Eßling
- 38 (Derzeit 26A)
- Linie von Kagran über 26A-Strecke (1:1) bis Groß-Enzersdorf Busbahnhof (Josef-Reither-Ring)
Nacht-Straßenbahn Wien:
- N1 (^ gleich wie Vorschlag für Linie 1 ^)
- N2 (Schottentor - Währinger Gürtel - Nordwestbahnhof - Messe Wien)
- N3 (^ gleich wie Vorschlag für Linie 3 ^)
- N4 (^ gleich wie Vorschlag für Linien 5 & 6 nur bis Hütteldorf/Baumgarten, statt Hütteldorf Ort und Westbahnhof statt Volkstheater ^)
- N5 (über derzeitige Linien 43, 2, 44 dann Kai-Ring (Ring-Rund) ab Schottentor)
- N6 (derzeitige 62er-Linie bis Hetzendorf, dann weiter auf neuer Linie nach Liesing wie Tageslinienvorschlag 18)
- N7 (Westbahnhof - Hietzing - Rodaun) (Durchbindung bei Westbahnhof auf N70 möglich)
- N70 (Westbahnhof - Josefstädter Straße - Römergasse - Hütteldorfer Straße - Hietzing) (Durchbindung bei Westbahnhof auf N7 möglich)
- N8 (Derzeitiger 13A/wie Vorschlag Tageslinie 19 dann weiter bis Windtenstraße (Stefan-Fadinger-Platz))
- N9 (Derzeitige Linie 2 ab Josefstädter Straße bis Friedrich-Engels-Platz, dann weiter nach Floridsdirf und Jedlesee)
- N10 (^ gleich wie Vorschlag für Linie 23 ^)
- N11 (^ gleich wie Vorschlag für Linie 29, ab Siedlung Südost nach Laaer Berg Kurpark Nordosteingang ^)
- N12 (^ gleich wie Vorschlag für Linie 24 ^)
- N13 (Derzeitige Linie D)
- N14 (Derzeitige Linie O mit Verlängerung Friedrich-Engels-Platz und im Süden nur bis Betr. Bhf. Favoriten statt Rudolfshügelgasse)
- N15 (Burggasse - Enkplatz)
- N16 (Derzeitige Linie 9 bis Gersthof Herbeckstraße)
- N17 (Grinzing - Währinger Gürtel - Pötzleinsdorf)
- N18 (Strebersdorf - Kagraner Platz - Stammersdorf)
- N19 (Floridsdorf - Kagran - Aspern - Aspern Nord - Hausfeldstraße)
Derzeit arbeite ich noch an meinen Bus-Vorschlägen für die Ostregion, sobald ich damit fertig bin, werde ich für diese Linien hier Fahrplanvorschläge erstellen und die Wiener Tages- und Nachtbuslinien, die ich mir auch schon überlegt habe mit ihren Routen und Fahrplanvorschlägen auch hier hineinstellen. Gerne können noch Kommentare zu meinen Busvorschlägen abgegeben werden. Siehe unten angehängte BUS.kml-Datei oder diesen >Buskartenlink<. Kontakt über das Kontaktformular.
Diese Seite, und der Gesamtvorschlag für die Ost-Region sind derzeit noch WIP (Work in Progress)
Vorschlag S-Bahn Wien (ohne Linien in NÖ) und U-Bahn Wien
(Cursor auf die Stationspunkte setzen um den Namen als Tooltip zu sehen, Klick auf Station öffnet Namen in Dialogbox)
Vorschlag S-Bahn Wien (ohne Linien in NÖ)
(Cursor auf die Stationspunkte setzen um den Namen als Tooltip zu sehen, Klick auf Station öffnet Namen in Dialogbox)
Vorschlag U-Bahn Wien
(Cursor auf die Stationspunkte setzen um den Namen als Tooltip zu sehen, Klick auf Station öffnet Namen in Dialogbox)
Vorschlag Tages-Straßenbahn Wien
(Cursor auf die Stationspunkte und Linien setzen um den Namen als Tooltip zu sehen, Klick auf Station öffnet Namen in Dialogbox)
Vorschlag Nacht-Straßenbahn Wien
(Cursor auf die Stationspunkte und Linien setzen um den Namen als Tooltip zu sehen, Klick auf Station öffnet Namen in Dialogbox)
Fahrpläne
Regional-/ und Lokalbahnen
Die Fahrpläne der Regionallinien wurde an die ersten und letzten (S)-Bahnen nach/von Wien angepasst. Das führt dazu, dass vor allem diese Nebenbahnen mitunter einen 24h-Betrieb haben. Das ist aber bei weitem kein Über-Angeboht, sondern eine sinnvolle Investition. Gerade in den, weiter von den Ballungsräumen entfernten Gebieten wird eher auf den ÖV umgestiegen, wenn dieser jederzeit verfügbar ist. Das wäre hiermit gegeben, mit dem positiven Nebeneffekt, dass man zusätzlich die Möglichkeit hat früh in jegliche Ballungsräume zu gelangen.
NÖ-Nord-Mitte-Ost & Burgenland
Tages-Straßenbahn Wien
Nacht-Straßenbahn Wien
Badner (Lokal-)Bahn
Die Fahrpläne der Straßenbahn wurde an die ersten und letzten U-Bahnen am letzen/ersten Berührungspunkt mit einer U-Bahn angepasst.
Die Nacht-Straßenbahnen beginnen ihr Service auf iren Hauptteilen meist 15 Min. nach der letzten Tagesstraßenbahn und Enden bis zu 15 Min. vor der ersten Tages-Straßenbahn, ihre Einschub-/ und Einziehfahrten überlappen sich aber ggf. mit den letzten/ersten Tagesbahnen.