NORD: |
R1 VAR1: Gänserndorf <=> Břeclav (über Gänserndorf, Drösing, Hohenau an der March & Bernhardsthal)
R1a: Gänserndorf <=> Bratislava hl. st. (über Gänserndorf & Marchegg)
R1b: Gänserndorf <=> Drösing (über Gänserndorf, Groß-Schweinbarth & Zistersdorf)
Die Linie R1 ist der derzeitige Regionalzug REX1 zwischen Gänserndorf und Břeclav (Lundenburg).
Zwischen Gänserndorf & Stillfried sind neue Stationen zu errichten.
Die Linie R1a ist der derzeitige S1-Ast nach Marchegg zwischen Gänserndorf und Marchegg und eine Verlängerung über den derzeitigen R81/REX8 Ast nach Bratislava hl. st. (Pressburg Hauptbahnhof).
Zwischen Gänserndorf & Marchegg sind neue Stationen zu errichten.
Die Linie R1b ist die Wiederinbetriebnahme eines Teils des Schweinbarther Kreuzes im Fahrgastbetrieb zwischen Gänserndorf und Bad Pirawarth, und der Wiederaufbau der Bahnstrecke Bad Pirawarth–Dobermannsdorf im Abschnitt Bad Pirawarth - Zistersdorf und der Lokalbahn Drösing–Zistersdorf von Zistersdorf bis Drösing.
Zwischen Gänserndorf & Drösing ist die Strecke gesamthaft wiederherzustellen, zu elektrifizieren und es sind einige neue Stationen zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R4: Obersiebenbrunn - Leopoldsdorf <=> Kopfstetten Regionalbahn (über Breitstetten & Haringsee)
R4a: Obersiebenbrunn - Leopoldsdorf <=> Orth an der Donau Regionalbahn (über Breitstetten)
Die Linie R4 ist die Wiedereinführung eines Großteils der Lokalbahn Siebenbrunn–Engelhartstetten und dient als Verbindung der S4 mit der Orther Lokalbahn und den Dörfern des mittleren Marchfelds.
Sie verkehrt zwischen Obersiebenbrunn - Leopoldsdorf und Kopfstetten über Breitstetten.
Die Bahn und ihre Stationen sind neu zu errichten.
Die Linie R4a ist die Wiedereinführung des Astes der Lokalbahn Siebenbrunn–Engelhartstetten nach Orth an der Donau und dient als Verbindung der S4 mit der Orther Lokalbahn und den Dörfern des mittleren Marchfelds.
Sie verkehrt zwischen Obersiebenbrunn - Leopoldsdorf und Orth an der Donau über Breitstetten.
Die Bahn und ihre Stationen sind neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R11: Tulln an der Donau <=> České Velenice (über Absdorf, Ziersdorf, Eggenburg, Sigmundsherberg, Schwarzenau & Gmünd [NÖ])
R11b: Tulln an der Donau <=> Krems an der Donau (über Absdorf, Wagram am Wagram & Hadersdorf am Kamp)
Die Linie R11 ist die Franz-Josefs-Bahn (S40 bis Tulln & Regionalzug REX41). Die Linie fährt ab Tulln an der Donau über Absdorf, und ab dort bis Gmünd (NÖ) & České Velenice (Böhmisch Wielands).
Der Betrieb ist teils zusammen mit der Linie R21.
Entlang der gesamten Strecke sind neue Stationen zu errichten.
Die Linie R11b ist die Franz-Josefs-Bahn ab Tulln (Regionalzug REX41) bis Absdorf und die ÖBB-Strecke Absdorf-Hippersdorf - Krems bis Krems. Die Linie fährt ab Wien Franz-Josefs-Bahnhof über die Franz-Josefs-Bahn bis Absdorf und ab dort über die ÖBB-Strecke Absdorf-Hippersdorf - Krems bis Krems.
Der Betrieb ist teils zusammen mit der Linie R21b.
Entlang der gesamten Strecke sind neue Stationen zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R20: Wien Süßenbrunn <=> Břeclav (über Wien Leopoldau, Wien Jedlersdorf, Korneuburg, Stetten, Wetzleinsdorf, Ernstbrunn, Asparn an der Zaya, Mistelbach Lokalbahn, Wilfersdorf, Dobermannsdorf, Hohenau an der March & Bernhardsthal)
R20a: Enzersfeld im Weinviertel <=> Břeclav (über Obersdorf, Großengersdorf, Groß-Schweinbarth, Kollnbrunn, Paasdorf Lokalbahn, Mistelbach Lokalbahn, Wilfersdorf, Dobermannsdorf, Hohenau an der March & Bernhardsthal)
Die Linie R20 ist von Wien Süßenbrunn über Wien Jedlersdorf die Verwendung der Floridsdorfer Hochbahn im Fahrgastbetrieb, zwischen Jedlersdorf und Korneuburg eine Ergänzung zu S21 und ab Korneuburg die Wiederinbetriebnahme & der Wiederaufbau der Ernstbrunner Bahn von Korneuburg über Ernstbrunn & Asparn an der Zaya nach Mistelbach und der ÖBB-Strecke Mistelbach-Hohenau von Mistelbach nach Hohenau, und fährt ab dort als Ergänzung zu R1 nach Břeclav (Lundenburg).
Zwischen Leopoldau & Jedlersdorf, am gemeinsamen Abschnitt mit S21, und auf der gesamten restlichen Strecke sind neue Stationen zu errichten.
Die Linie R20a ist die verlängerte Wiederinbetriebnahme eines Teils des Schweinbarther Kreuzes im Fahrgastbetrieb zwischen Enzersfeld im Weinviertel (neu), Großebersdorf & Groß-Schweinbarth sowie der Wiederaufbau der Mistelbacher Lokalbahn von Bad Pirawarth bis Mistelbach und fährt dann ab Mistelbach wie/gemeinsam mit R20 bis Hohenau & ab dort als Ergänzung zu R1 nach Břeclav (Lundenburg).
Auf der gesamten Strecke sind neue Stationen zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R21: Stockerau <=> České Velenice (über Absdorf, Ziersdorf, Eggenburg, Sigmundsherberg, Schwarzenau & Gmünd [NÖ])
R21a: Stockerau <=> Znojmo (über Hollabrunn, Zellerndorf & Retz)
R21b: Stockerau <=> Krems an der Donau (über Absdorf, Wagram am Wagram & Hadersdorf am Kamp)
Die Linie R21 ist die derzeitige Linie S4 bis Absdorf und ein Groß-Teil der Franz-Josefs-Bahn (Regionalzug REX41). Die Linie fährt ab Stockerau über die ÖBB-Strecke Absdorf-Hippersdorf – Stockerau bis Absdorf, und ab dort über die Franz-Josefs-Bahn bis Gmünd (NÖ) & České Velenice (Böhmisch Wielands).
Der Betrieb ist teils zusammen mit der Linie R11.
Entlang der gesamten Strecke sind neue Stationen zu errichten.
Die Linie R21a ist die derzeitige S3 zwischen Stockerau und Hollabrunn und der Regionalzug R3/REX3 nach Retz & Znojmo (Znaim). Die Linie fährt ab Stockerau über die Nordwestbahn bis Unterretzbach zur Staatsgrenze und dann weiter bis Znojmo (Znaim).
Entlang der gesamten Strecke sind neue Stationen zu errichten.
Die Linie R21b ist die derzeitige Linie S4 bis Absdorf und die ÖBB-Strecke Absdorf-Hippersdorf - Krems bis Krems. Die Linie fährt ab Stockerau über die ÖBB-Strecke Absdorf-Hippersdorf – Stockerau bis Absdorf, und ab dort über die ÖBB-Strecke Absdorf-Hippersdorf - Krems bis Krems.
Der Betrieb ist teils zusammen mit der Linie R11b.
Entlang der gesamten Strecke sind neue Stationen zu errichten.
|
Zeige Karte R21/R21b
Zeige Karte R21a
|
|
R22: Slavonice <=> Martinsberg (über Dobersberg, Waidhofen an der Thaya, Schwarzenau, Zwettl & Kleinweißenbach)
Die Linie R22 ist die Wiedereinführung der Thayatalbahn und der Bahnstrecke Schwarzenau–Martinsberg-Gutenbrunn und dient als Verbindung von Zlabings (CZ), Schwarzenau und dem R11/R21 mit den Dörfern des mittleren Waldviertels.
Sie verkehrt zwischen Slavonice (Slavonice) und Martinsberg über Dobersberg, Waidhofen an der Thaya, Schwarzenau <, Zwettl & Kleinweißenbach.
Die Bahn ist großteils neu zu errichten, ihre Stationen sind gänzlich neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R23: Göpfritz an der Wild <=> Raabs an der Thaya (über Groß-Siegharts & Pfaffenschlag)
Die Linie R23 ist die Wiedereinführung der Lokalbahn Göpfritz–Raabs und dient als Verbindung von Göpfritz an der Wild und dem R11/R21 mit den Dörfern des nordlichen Waldviertels.
Sie verkehrt zwischen Göpfritz an der Wild < und Raabs an der Thaya über Groß-Siegharts & Pfaffenschlag.
Die Bahn und ihre Stationen sind neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R24 & R24a: Groß-Gerungs <=> Litschau (R24) / Heidenreichstein (R24a) (über Langschlag, Bad Großpertholz, St. Martin, Weitra, Gmünd & Altnagelberg dann über Gopprechts nach Litschau (R42) bzw. über Langegg nach Heidenreichstein (R24a))
Die Linie R24/R24a ist die Waldviertelbahn, mit Anschluss an R11/R21 in Gmünd, und erschließt das westliche Waldviertel.
Sie verkehrt zwischen Groß-Gerungs und Litschau bzw. Heidenreichstein über über Langschlag, Bad Großpertholz, St. Martin, Weitra, Gmünd < & Altnagelberg und dann in zwei Ästen entweder als R24 über Gopprechts nach Litschau oder als R24a über Langegg nach Heidenreichstein.
Die Bahn ist als Normalspurbahn neu zu errichten, die Stationen sind neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R25: Retz <=> Drosendorf (über Weitersfeld, Geras & Zissersdorf)
Die Linie R25 ist die Elektrifizierung und der Ausbau auf regelmäßigen Fahrgastbetrieb der Lokalbahn Retz–Drosendorf und dient als Verbindung von Retz und der R21a mit den Dörfern des nord-östlichen Waldviertels.
Sie verkehrt zwischen Retz < und Drosendorf über Weitersfeld, Geras & Zissersdorf.
Einige Stationen sind neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R26: Krems an der Donau <=> Sigmundsherberg (über Hadersdorf am Kamp, Langenlois, Gars am Kamp & Horn)
Die Linie R26 ist der Teil der derzeitigen Linie R44 zwischen Krems an der Donau <` über Hadersdorf am Kamp <, mit Anschluss an R11b/R21b & R3, und die Kamptalbahn über Horn bis Sigmundsherberg < mit Anschluss an R11/R21 und erschließt das Kamptal im östlichen Waldviertel.
Sie verkehrt zwischen Krems an der Donau <` und Sigmundsherberg < über Hadersdorf am Kamp <, Langenlois, Gars am Kamp & Horn.
Die Bahn und ihre Stationen sind gegebenenfalls auszubauen, einige Stationen sind neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R31 VAR1: Wien Leopoldau <=> Hrušovany nad Jevišovkou Šanov (über Wolkersdorf, Mistelbach, Enzersdorf bei Staatz & Laa an der Thaya)
R31a: Wien Leopoldau <=> Zistersdorf (über Wolkersdorf, Mistelbach, Enzersdorf bei Staatz, Poysdorf, Altlichtenwarth & Dobermannsdorf)
Die Linie R31 ist die derzeitige Linie S2 und der Regionalzug REX2 zwischen Wien Leopoldau und Laa an der Thaya erneut über Hevlín (Höflein) bis Hrušovany nad Jevišovkou Šanov (Grusbach ob Jaispitz Schönau) verlängert.
Zwischen Enzersdorf bei Staatz & Frättingsdorf und in Mistelbach sind neue Stationen zu errichten.
Die Linie R31a ist der Wiederaufbau der Lokalbahn Enzersdorf bei Staatz–Poysdorf, der Bahnstrecke Dobermannsdorf–Poysdorf und der Bahnstrecke Bad Pirawarth–Dobermannsdorf im Abschnitt Dobermannsdorf - Zistersdorf.
Zwischen Enzersdorf bei Staatz & Zistersdorf sind neue Stationen zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R32: Novosedly <=> Sigmundsherberg (über Laa an der Thaya (Gewerbegebiet), Seefeld-Kadolz & Zellerndorf)
Die Linie R32 ist die Wiedereinführung der Bahnstrecke Novosedly–Zellerndorf und der Bahnstrecke Zellerndorf–Sigmundsherberg und dient als Verbindung von Neusiedl (CZ), Laa und dem R31 mit den Dörfern des westlichen Weinviertels, dem R21a und dem östlichen Waldvirtel und der R11/R21 bei Sigmundsherberg.
Sie verkehrt zwischen Novosedly na Moravě (Neusiedl in Mähren) und Sigmundsherberg über Laa an der Thaya (Gewerbegebiet), Seefeld-Kadolz & Zellerndorf <.
Die Bahn ist teils neu zu errichten, ihre Stationen sind gänzlich neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
SÜD: |
R2: Mannersdorf am Leithagebirge <=> Bratislava Petržalka (über Götzendorf an der Leitha, Fischamend Dorf, Flughafen Wien , Fischamend Markt, Hainburg & Wolfsthal)
Die Linie R2 ist eine verlängerte Version der derzeitigen S7 zwischen Flughafen Wien (VIE) & Wolfsthal und wieder nach Bratislava Petržalka (Pressburg Engerau) verlängert, sowie die, zweigleisig auszubauende und zu elektrifizierende Bahnstrecke Fischamend–Mannersdorf bis Mannersdorf am Leithagebirge. Sie verkehrt von Mannersdorf am Leithagebirge über Fischamend-Ort Süd zum Flughafen, dann durch eine Wende über die Pressburger Bahn nach Wolfsthal und dann wieder verlängert nach Bratislava Petržalka (Pressburg Engerau).
In Fischamend sowie zwischen Hainburg und Pressburg & Fischamend bis Mannersdorf sind einige neue Stationen zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R3 ("Donauufer-Westbahn-Ring"): Krems an der Donau <=> Furth bei Göttweig <=> Herzogenburg <=> St. Pölten Hauptbahnhof <=> Melk <=> Pöchlarn <=> Krummnußbaum an der Westbahn <=> Amstetten <=> Aschbach-Markt <=> Stadt Haag <=> St. Valentin <=> Schwertberg <=> Perg <=> Baumgartenberg <=> Grein <=> Sarmingstein <=> Weins <=> Persenbeug <=> Krummnußbaum an der Donauuferbahn <=> Klein-Pöchlarn <=> Luberegg <=> Emmersdorf an der Donau <=> Aggsbach-Markt <=> Spitz <=> Dürnstein - Oberloiben <=> Stein an der Donau <=> Krems an der Donau
Die Linie R3 ist die derzeitige Linie R44 auf der Bahnstrecke Herzogenburg–Krems (Kremser Bahn) zwischen Krems an der Donau und Sankt Pölten, die (alte) Westbahn zwischen St. Pölten und St. Valentin, die Donauuferbahn in Oberösterreich und die Wiedererrichtung der Donauuferbahn von Oberösterreich nach Niederösterreich nach Emmersdorf an der Donau und wieder nach Krems an der Donau und deckt so fast das gesamte nördliche Mostviertel, das südösttliche Mühlviertel, sowie das südliche Waldviertel mit der Wachau ab.
Sie verkehrt in einem Rundkurs in beide Richtungen ab/nach Krems an der Donau über die Kremser Bahn, (alte) Westbahn & Donauuferbahn.
Die Donauuferbahn zwischen Ober-/ und Niederösterreich ist wieder (auch zweigleisig) aufzubauen. Auf der gesamten Strecke sind einige neue Stationen zu errichten.
Zwischen Mauthausen Heinrichsbrunn & Sarmingstein kommt der Tarif des Oberösterreichischen Verkehrsverbundes (OÖVV) zur Anwendung, am Rest der Strecke (bis zu inklusieve diesen Stationen von Niederösterreich kommend, ab dort nach Niederösterreich fahrend) der Tarif des Verkehrsverbundes Ostregion (VOR).
|
Zeige Karte
|
|
R6: Pöchlarn <=> Amstetten (über Wieselburg, Purgstall an der Erlauf, Scheibbs, Gaming, Lunz am See, Göstling an der Ybbs, St. Georgen am Reith, Hollenstein an der Ybbs, Opponitz, Gstadt, Waidhofen an der Ybbs, Sonntagberg, Kematen an der Ybbs & Hausmening)
R6a: Pöchlarn <=> Amstetten (über Wieselburg, Wolfpassing, Wang, Randegg, Gresten, Schadneramt, Ybbsitz, Schütt, Gstadt, Waidhofen an der Ybbs, Sonntagberg, Kematen an der Ybbs & Hausmening)
Die Linie R6 ist die Erlauftalbahn, die Ybbstalbahn (inklusive Bergstrecke), die Citybahn Waidhofen und der Teil der Rudolfsbahn zwischen Waidhofen an der Ybbs und der Westbahn bei Amstetten.
Sie verkehrt ab Pöchlarn, mit Anschluss an die Linie R3, auf der Erlauftalbahn über Wieselburg, mit Anschluss an die Linie R6b, nach Scheibbs und Kienberg, dann über die Ybbstalbahn über Lunz am See, Göstling & Gstadt nach Waidhofen an der Ybbs, von dort über die Citybahn zum Bahnhof und dann über die Rudolfsbahn zur Westbahn und Amstetten, mit Anschluss an die Linie R3 und deckt so das mittlere Mostviertel ab.
Ein Großteil der Erlauftalbahn & der Ybbstalbahn und ihrer Bergstrecke sind als Normalspurbahn wiederzuerrichten oder auszubauen, die Citybahn Waidhofen ist mit Normalspur auszubauen & auf der gesamten Strecke sind einige neue Stationen zu errichten.
Die Linie R6a ist die Erlauftalbahn, die Lokalbahn Wieselburg-Gresten, ein Teil der Ybbstalbahn, die Citybahn Waidhofen und der Teil der Rudolfsbahn zwischen Waidhofen an der Ybbs und der Westbahn bei Amstetten.
Sie verkehrt ab Pöchlarn, mit Anschluss an die Linie R3, auf der Erlauftalbahn über Wieselburg, mit Anschluss an die Linie R6b, nach Gresten, über eine Verlängerung, idealer Weise in mehreren Tunneln über Ybbsitz nach Gstadt & Waidhofen an der Ybbs, von dort über die Citybahn zum Bahnhof und dann über die Rudolfsbahn zur Westbahn und Amstetten und deckt so einen Teil des mittleren Mostviertels ab.
Ein Großteil der Erlauftalbahn & der Ybbstalbahn und ihrer Bergstrecke sind wiederzuerrichten, die Citybahn Waidhofen ist mit Normalspur auszubauen, und mit einigen Tunnelführungen nach Ybbsitz und weiter nach Gresten zur Lokalbahn Wieselburg-Gresten zu verlängern & auf der gesamten Strecke sind einige neue Stationen zu errichten. |
Zeige Karte
|
|
R6b: Wieselburg <=> Ober-Grafendorf (über St. Leonhard am Forst & Mank)
Die Linie R6b ist der Wiederaufbau der Lokalbahn Obergrafendorf-Wieselburg (auch als Krumpe bekannt).
Sie verkehrt ab Wieselburg, mit Anschluss an R6 & R6a, auf der Lokalbahn Obergrafendorf-Wieselburg über St. Leonhard am Forst & Mank nach Ober-Grafendorf.
Die Bahn ist großteils neu zu errichten und im existenten Teil zur Mariazellerbahn auf Normalspur auszubauen. Auf der gesamten Strecke sind neue Stationen zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R7: St. Pölten Hauptbahnhof <=> Mariazell (über Ober-Grafendorf, Rabenstein an der Pielach, Kirchberg an der Pielach, Frankenfels, Laubenbachmühle, Puchstuben, Gösing & Mitterbach)
Die Linie R7 ist die Mariazellerbahn.
Sie verkehrt ab St. Pölten Hauptbahnhof, mit Anschluss an R11a, S6, S6x & R3, über Ober-Grafendorf, Hofstetten - Grünau, Rabenstein an der Pielach, Kirchberg an der Pielach, Frankenfels, Laubenbachmühle, Puchstuben, Gösing, Annaberg - Reith, Wienerbruck - Josefsberg & Mitterbach nach Mariazell.
Die Bahn sollte, idealer Weise als Normalspur, durchgehend zweigleisig ausgebaut werden.
|
Zeige Karte
|
|
R7a: Traisen (NÖ) <=> St. Aegyd am Neuwalde (über Lilienfeld, Freiland Am Steinhof, Innerfahrafeld, Hohenberg & Amt Mitterbach)
R7b: Traisen (NÖ) <=> Türnitz (über Lilienfeld, Freiland Am Steinhof & Lehenrotte)
Die Linie R7a ist die Traisentalbahn.
Sie verkehrt ab Traisen (NÖ), mit Anschluss an S7, über Lilienfeld, Freiland Am Steinhof, Innerfahrafeld, Hohenberg & Amt Mitterbach nach St. Aegyd am Neuwalde.
Entlang der Strecke sind einige Stationen neu zu errichten.
Die Linie R7b ist ein Teil der Traisentalbahn und die Bahnstrecke Freiland–Türnitz.
Sie verkehrt ab Traisen (NÖ), mit Anschluss an S7, über Lilienfeld, Freiland Am Steinhof & Lehenrotte nach Türnitz.
Die gesamte Bahnstrecke Freiland–Türnitz ist wieder zu errichten. Auf der Strecke sind einige Stationen neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R8: Wiener Neustadt Hauptbahnhof <=> Gutenstein (über Bad Fischau, Wöllersdorf, Markt Piesting, Waldegg & Pernitz)
R8a: Wiener Neustadt Hauptbahnhof <=> Puchberg am Schneeberg (über Bad Fischau, Winzendorf, Willendorf & Grünbach am Schneeberg)
R8b: Wiener Neustadt Hauptbahnhof <=> Wittmannsdorf (NÖ) (über Bad Fischau, Wöllersdorf, Matzendorf & Hölles)
Die Linie R8 ist ein Teil der Schneebergbahn und der Großteil der Gutensteinerbahn.
Sie verkehrt ab Wiener Neustadt Hauptbahnhof, mit Anschluss an S7a, S8 & S9, über Bad Fischau, Wöllersdorf, Markt Piesting, Waldegg & Pernitz nach Gutenstein Vorderbruck.
Entlang der Strecke sind einige Stationen neu zu errichten.
Die Linie R8a ist die Schneebergbahn von Wiener Neustadt bis Puchberg am Schneeberg.
Sie verkehrt ab Wiener Neustadt Hauptbahnhof, mit Anschluss an S7a, S8 & S9, über Bad Fischau, Winzendorf, Willendorf & Grünbach am Schneeberg nach Puchberg am Schneeberg.
Entlang der Strecke sind einige Stationen neu zu errichten.
Die Linie R8b ist ein Teil der Schneebergbahn und ein Teil der Gutensteinerbahn.
Sie verkehrt ab Wiener Neustadt Hauptbahnhof, mit Anschluss an S7a, S8 & S9, über Bad Fischau, Wöllersdorf, Matzendorf & Hölles nach Wittmannsdorf (NÖ) zur S7.
Die Bahnstrecke Wöllersdorf-Wittmannsdorf ist wieder zu errichten. Auf der Strecke sind einige Stationen neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R11a: Wien Franz-Josefs-Bahnhof <=> Znojmo (über Wien Heiligenstadt, Klosterneuburg, Tulln, Tullnerfeld, Traismauer & Herzogenburg)
Die Linie R11a ist die derzeitige S40 zwischen Tulln an der Donau und St. Pölten. Die Linie fährt ab Tulln über die Tullnerfelder Bahn bis St. Pölten Hauptbahnhof.
|
Zeige Karte
|
|
Burgenland: |
R9: Deutschkreutz <=> Kőszeg (über Horitschon - Neckenmarkt, Lackenbach, Weppersbach Süd, Neutal, Oberpullendorf, Oberloisdorf & Rattersdorf-Liebing)
Die Linie R9 ist die Wiedereinführung der Burgenlandbahn zwischen Deutschkreutz und Kőszeg (Güns) und dient als Verbindung der S8 & S9a mit der den Dörfern des östlichen Burgenlands um Weppersdorf & Oberpullendorf.
Sie verkehrt zwischen Deutschkreutz und Kőszeg (Güns) über Unterpetersdorf, Horitschon - Neckenmarkt, Unterfrauenhaid, Lackenbach, Weppersbach Süd, Markt St. Martin, Neutal, Stoob, Ober-/ Mitter-/ und Unterpullendorf, Oberloisdorf, Mannersdorf an der Rabnitz & Rattersdorf-Liebing sowie um die Ostseite von Kőszeg (Güns).
Die Bahn und ihre Stationen sind großteils neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R10: Wulkaprodersdorf <=> Fertőszentmiklós (über Eisenstadt, Schützen am Gebirge, Donnerskirchen, Winden am See, Neusiedl am See, Frauenkirchen & Pamhagen)
Die Linie R10 ist die Pannoniabahn zwischen Wulkaprodersdorf und Neusiedl am See und die Neusiedler Seebahn bis Fertőszentmiklós (Sankt Niklaus am Neusiedlersee) und dient als Verbindung der S9a bei Wulkaprodersdorf & der S10 bei Neusiedl am See mit der den Dörfern des nordwestlichen Burgenlands und des Seewinkels.
Sie verkehrt zwischen Wulkaprodersdorf und Fertőszentmiklós (Sankt Niklaus am Neusiedlersee) über Eisenstadt, Schützen am Gebirge, Donnerskirchen, Purbach und Breitenbrunn am Neusiedlersee, Winden am See, Neusiedl am See, Weiden am See, Gols, Mönchhof, Jois, Frauenkirchen, St. Andrä am Zicksee, Wallern im Burgenland, Pamhagen & Fertőd.
Einige Stationen sind neu zu errichten.
|
Zeige Karte
|
|
R10a: Bruck an der Leitha <=> Bratislava hlavná stanica (über Parndorf, Gattendorf, Kittsee, Bratislava-Petrzalka, & Bratislava-Nové Mesto)
R10b: Bruck an der Leitha <=> Hegyeshalom (über Parndorf, Zurndorf & Nickelsdorf)
Die Linie R10a ist Teil der Ostbahn zwischen Bruck an der Leitha und Parndorf, die Bahnstrecke Parndorf - Staatsgrenze Kittsee und die Verbindung in Bratislava (Pressburg) zwischen Petrzalka (Engerau), Nové Mesto (Neue stadt) und hlavná stanica (Hauptbahnhof) und dient als Verbindung von S10 mit den Dörfern des nördlichen Burgenlands und Bratislava (Pressburg) sowie dem R1a.
Sie verkehrt zwischen Bruck an der Leitha und Bratislava hlavná stanica (Pressburg Hauptbahnhof) über Parndorf, Neudorf, Gattendorf, Pama, Kittsee, Bratislava-Petrzalka (Pressburg-Engerau), & Bratislava-Nové Mesto (Pressburg Neue Stadt).
Einige Stationen sind neu zu errichten.
Die Linie R10b ist die Ostbahn von Bruck an der Leitha bis zur Staatsgrenze bei Nickelsdorf und weiter nach Hegyeshalom (Straß-Sommerein) und dient als Verbindung von S10 mit den Dörfern des nördlichen Burgenlands und Hegyeshalom (Straß-Sommerein).
Sie verkehrt zwischen Bruck an der Leitha und Hegyeshalom (Straß-Sommerein) über Parndorf, Zurndorf & Nickelsdorf.
|
Zeige Karte
|
|